Suchen Sie etwas Bestimmtes? Nutzen Sie unsere Suchfunktion!
PZ 06.08.2022 Den Römern auf der Spur. Einweihung einer Informationstafel über Römerfundorte
MT 06.08.2022 Verein will historische Schätze retten.
Einweihung einer Informationstafel über Römerfundorte
MT 23.07.2022 Geschichte mitten im Wald. Info-Tafeln zum Dreimärker und Eppinger Linie werden aufgestellt (Text der Info-Tafeln angehängt).
MT 22.07.2022 Auf Spurensuche in der Familiengeschichte. Ein Enkel von Fritzmartin Ascher besucht Mühlacker.
MT 20.05.2022 Großartige Mutmacherin gewürdigt. Christiane Bastian-Engelbert erhält den Bürgerpreis Mühlacker.
MT 13.05.2022 Scherben bringen Forscherglück
MT 09.05.2022 Die Gegenwart überschattet die Erinnerung -77 Jahre nach dem Kriegsende.
MT 28.04.2022 Schlag auf Schlag! Bericht über die offene Werkstatt in der Kelter, wo die Replik der Pietà entsteht.
MT 23.04.2022 Das Ende des Dornröschenschlafs
Pietà-Projekt: Von der Idee zum Projekt
MT 11.04.2022 Einladung zur Besichtigung der offenen Pietà-Werkstatt in der Kelter
MT 19.03.2022 Das jähe Ende eine Freundschaft. Kindheitserinnerungen an die Familie Emrich
MT 26.02.2022 400 Besucher erleben Stadtgeschichte
Zur Ausstellung 100 Jahre Uhlandbau
Die letzten Fertigungsschritte werden in der Werkstatt des Holzbildhauers Hildenbrand durchgeführt. Die Aufstellung in der Frauenkirche in Lienzingen soll im November stattfinden.
Freitag, 19. August, 8:45 Uhr - ca. 16:45 Uhr (individuell)
Exkursion nach Rheinzabern
Besuch des Terra-Sigillata Museums
Kosten: Führungen und Eintritt 15 €.
Leitung: Michael Schönleber (Tel. 07041/83898)
Anmeldung: havschoenleber@hav-muehlacker.de,
begrenzte Teilnehmerzahl
Wir fahren mit dem 9 Euro-Ticket für August (muss
jeder selbst besorgen!), dieses ist günstiger und erlaubt eine
individuell Rückreise.
Es gelten die aktuellen Corona-Regeln (z.B.
Maskenpflicht im ÖNPV).
Treffpunkt: 08:45 Uhr Bahnhof Mühlacker, Gleis 2
hier geht es zur ausführlichen Beschreibung
---------------------------------------------
weitere Termine:
11.09. 14:00 - 17:00 Tag des offenen Denkmals:
Die Pietà im Heimatmuseum steht Rede und Antwort.
-------------------------------------------
20.10 Exkursion mit VHS nach Hessen zum Keltenfürst vom Glauberg.
---------------------------------------
26.10 Exkursion zur Kunstakademie nach Stuttgart mit VHS
------------------------------------------
05.11. Stadtführung Martin Ascher
-----------------------------------------
09.11. Gedenken an die Reichspogromnacht mit Film über die Spurensuche von jüdischen Schülern und Lehrern u.a. Martin Ascher. Ort Scala Mühlacker 19:00
----------------------------------------------
10.11. Aufstellung und Einweihung der Replik der Pietà in der Liebfrauenkirche in Lienzingen. 18:00.
August 2022
Das Keltenmännchen, das 1927 in der Ziegelei gefunden worden war
Juni 2022
April 2022
Bildergalerie Pietà-Projekt eröffnet.
März 2022
Film über jüdische Schicksale der Schüler und Schülerinen sowie deren Lehrer des Hildagymnasiums in Pforzheim https://spurensuche-pforzheim.de/video/
Februar 2022
Neue Broschüre über Alfred Emrich
Lagerbücher von 1500- 1700
1. Buch Erneuerung von 1514 Dürrmenz - Mühlacker
Dieter Beller über die Wasserversorgung von Dürrmenz-Mühlacker
Januar 2022
Franz Aßmus Historische Erinnerungen
Oktober 2021:
Else Würgau-Rutsch EINE KINDHEIT IM ERSTEN WELTKRIEG. Erinnerungen
August 2021:
Mühlhausen: Ortsanalyse des Denkmalamtes
Lienzingen -Historische Ortsanalyse-
Link zur Dokumentation aller Grenzsteine in Mühlacker
http://grenzsteine.matmac.de/index.html