Suchen Sie etwas Bestimmtes? Nutzen Sie unsere Suchfunktion!
Bietigheimer Zeitung 11.02.2023 Auf den Spuren der Römer im Enztal.
Der
Bietigheimer Schwäbische Albverein besichtigt die Villa rustica bei
Enzberg mit fachkundiger Erläuterungen des HAV-Mitglieds Edelgard
Gressert-Seidler.
MT 06.02.2023 Klostergründung als Anfang vom Ende. Vortrag über die Herren von Dürrmenz von1120-1300 Teil 1
MT 26.01.2023 Wir suchen neue Formate. Die Vorsitzendes des HAV, Christiane Bastian-Engelbert im Interview mit dem Mühlacker Tagblatt
MT 12.11.2022 Sinnbild für kaum erträgliches Leid. Bericht zur Enthüllung der Pietà in der Frauenkirche Lienzingen
MT 10.11.2022 Erinnerung an die Opfer der Nazis.
Gedenkveranstaltung zur Reichpogromnacht 1938
PZ 08.11.2022 Vom Totengräber zum Rathaus-Chef. Stadtführung über das Wirken von Fritzmartin Ascher in Mühlacker.
MT 03.09.2022 Die Größe der Figur ist außergewöhnlich. Interview mit Thomas Hildenbrand. Holzbildhauer der Pietà.
PZ 06.08.2022 Den Römern auf der Spur. Einweihung einer Informationstafel über Römerfundorte
MT 06.08.2022 Verein will historische Schätze retten.
Einweihung einer Informationstafel über Römerfundorte
MT 23.07.2022 Geschichte mitten im Wald. Info-Tafeln zum Dreimärker und Eppinger Linie werden aufgestellt (Text der Info-Tafeln angehängt).
MT 22.07.2022 Auf Spurensuche in der Familiengeschichte. Ein Enkel von Fritzmartin Ascher besucht Mühlacker.
MT 20.05.2022 Großartige Mutmacherin gewürdigt. Christiane Bastian-Engelbert erhält den Bürgerpreis Mühlacker.
MT 13.05.2022 Scherben bringen Forscherglück
MT 09.05.2022 Die Gegenwart überschattet die Erinnerung -77 Jahre nach dem Kriegsende.
MT 28.04.2022 Schlag auf Schlag! Bericht über die offene Werkstatt in der Kelter, wo die Replik der Pietà entsteht.
___________________________________
Samstag, 22 April, 14:15 Uhr (Uhrzeit geändert!)
Parkplatz Friedhof St. Peter in Mühlacker: Fahrgemeinschaften
„Alte Schmiede" in Niefern- Öschelbronn: Sonderführung mit Schmiede-Demonstration
Das Anwesen ist mitten in
Öschelbronn, Marktplatz 5. Dieser historische Handwerksbetrieb wurde 1873 durch
die Familie Schöpf gegründet. Die heutige Schmiede dokumentiert Handwerk und
Ausstattung des 20. Jahrhunderts. Es sind Blicke möglich auf Maschinen und
Geräte, die längst vergessen scheinen. Dieses Kulturdenkmal wird vom
gemeinnützigen Verein „Alte Schmiede e.V.“ betreut.
Ein anschließender Besuch im "Schmiede-Cafe", mit
hausgemachtem Kuchen, ist sehr zu empfehlen.
Anmeldung E. Gressert-Seidler eur.gressert@t-online.de,
Tel. 07041/3678
Besuch und Führung 10 €
________________________________
Freitag, 12. Mai, 19:00 Uhr
Uhlandbau Mühlacker
Die Herren von Dürrmenz
von 1120 – 1300, Teil 2
Hans
Peter Walther setzt seine Vortragsreihe über die mittelalterliche Geschichte
Mühlackers fort.
In diesem Vortrag wird die Geschichte der "Ringadeligen" von Niefern, Enzberg und Dürrmenz behandelt. Es wird folgenden Fragen nachgegangen: Wo war die Höhenburg von Niefern? Wer ist Schuld am schlechten Verhältnis der Enzberger zum Kloster Maulbronn? Wer war Ulrich von Dürrmenz?
Der Eintritt ist frei.
_____________________________________
Samstag, 24. Juni, 08:20 Uhr
Bahnhof Mühlacker, Fahrt nach Heidelberg
Deutsche Sinti und Roma
Dokumentations- und Kulturzentrum Heidelberg
Führung durch die ständige Ausstellung des Dokumentations-zentrums mit
zahlreichen Interviews von Überlebenden (Smartphones und Kopfhörer
mitbringen), auch im Gedenken an Maria und Paul Kreuz aus Lomersheim, die in
Auschwitz ermordet wurden.
Rückfahrt individuell oder 13:07 ab Heidelberg.
Anmeldung Chr. Bastian-Engelbert, bastian@hav-
muehlacker.de, Tel. 07041/43155
Bahnfahrt, Spende für
Dokumentationszentrum 20 €
Januar 2023
Masterarbeit von Hannah Backes üer die Untersuchung der Pietà (18 MB)
November 2022
Neue Rubrik: Unsere Publikationen
Impression der Enthüllung der Pietà in der Frauenkirche in Lienzingen (Film, 190MB)
August 2022
Das Keltenmännchen, das 1927 in der Ziegelei gefunden worden war
Juni 2022
April 2022
Bildergalerie Pietà-Projekt eröffnet.
März 2022
Film über jüdische Schicksale der Schüler und Schülerinen sowie deren Lehrer des Hildagymnasiums in Pforzheim https://spurensuche-pforzheim.de/video/
Februar 2022
Neue Broschüre über Alfred Emrich
Lagerbücher von 1500- 1700
1. Buch Erneuerung von 1514 Dürrmenz - Mühlacker
Dieter Beller über die Wasserversorgung von Dürrmenz-Mühlacker
Januar 2022
Franz Aßmus Historische Erinnerungen