Historisch-Archäologischer Verein Mühlacker

Das Gedächtnis der regionalen Geschichte

Suchen Sie etwas Bestimmtes? Nutzen Sie unsere Suchfunktion!

Neueste Pressemeldung

MT 03.07.2025 Unermüdlicher Einsatz wird belohnt

MT 25.04.2025 Historisches Kleinod gilt es zu bewahren  Vortrag zur Geschichte der Frauenkirche

MT 21-03-2025 Römer, Retter und reichlich Pläne
25 Jahre HAV, Mitgliederversammlung mit Ehrungen.

MT 11.03.2025 Bild der Zerstörung Brandkatastrophe in Öschelbronn 1933

MT 29.01.2025 Neue Facetten eines tragischen Schicksals
Neue Erkenntnisse über den Tod des NS-Opfers Marthe Bracher.

MT 13.01.2025 Grenzsteine landen in Vorgärten

MT 31.12.2024 Ausblick auf das Jahresprogramm 2025 des HAV

MT 27.12.2024 Alles nur kein Zufall Großnichte von Alfred Emrich besucht Mühlacker

MT 27.12.2024 Die Forschungen gehen weiter Zum Stand der Aufarbeitung der Geschichte der Familie Emrich

MT 19.11.2024 Die Spur von Alfred Emrich führt in die Bretagne
Vortrag über Alfred Emrich nach seiner Flucht nach Frankreich.

PZ 18.11.2024 In Frankreich von Nazis ins Gestapo-Gefängnis verschleppt. Vortrag über Alfred Emrich nach seiner Flucht nach Frankreich.

MT 11.11.2024 Alle konnten es sehen. Bericht zur Gedenkfeier der Reichspogromnacht

MT 08.11.2025 NS-Opfer: Schüler halten Erinnerung wach.
Schulen übernehmen Patenschaften für Stolpersteine.

MT 28.20.2024 Ziegelhöhe: Geschichte bis in die Steinzeit.

MT 25.10.2024 Auch in Nachbarländern lebt das Gedenken. Neue Erkenntnisse über die jüdische Familie Emrich.

MT 29.08.2024 Frischluft und Geschichte tanken.

MT 20.08.2024 Frauenkirche muss dringend saniert werden.

Veranstaltungen 2025

Bitte beachten Sie auch die Stadtführungen der Stadt Mühlacker. Zu deren Programm geht es hier.

nächste Veranstaltungen


Sonntag, 31. August, 
ca. 8:30 Uhr Treffpunkt Bahnhof Mühlacker, Bahnfahrt nach Asperg
Der Schillerstadt entgegen 
Wanderung Asperg – Hoheneck - Marbach Wanderstrecke 15 km (170 Höhenmeter). Bitte genaue Abfahrtszeit bei der Anmeldung erfragen. Vom Bahnhof Asperg aus wandern wir über Schloss Monrepos und Favorite-Park zum Archäologiepark Villa rustica Hoheneck. Weiter nach Alt-Hoheneck mit großem Freiluft-Antiquariat und über aussichtsreiche Weinberge nach Marbach zu Schillers Geburtshaus. Einkehr in Hoheneck oder Marbach. Abends Rückfahrt mit der Bahn. In Kooperation mit dem Schwäbischen Albverein Mühlacker. Anmeldung (wichtig auch wegen Einkehr): M. Rapp, NaturkostGruenesBlatt@web.de, Tel. 07041/45026 
Kosten: Bahnfahrt u. Museumseintritt 11€ + Einkehr

_____________________________________

Sonntag, 14. September
Tag des offenen Denkmals Motto 2025: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Siehe www.tag-des-offenen-denkmals.de. - Näheres zu unseren Angeboten erfahren Sie zu gegebener Zeit auf der HAV-Homepage, per Mail-Verteiler und in der Tagespresse

Aktuelle Informationen

Neueste Beiträge

Juli 2025

Monatsgedicht Juli 2025
 Am Fenster

Juni 2025

Monatsgedicht Juni 2025 D' Venus em Saifaschaum

Mai 2025

Monatsgedicht Mai 2025 Freud ond Leid

April 2025

Beschreibung der Frauenkirche durch Pfarrer Mildenberger

Max Dürr: Die Schlacht von Ackermühl

Monatsgedicht April 2025 Italienerschrecke.

Die Geschichte basiert auf einer wahren Gegebenheit. Am 5. August 1914 sollte ein Zug mit "Italienern" den Bahnhof passieren oder sogar halten, die Besetzung Ackermühls durch feindliche Ausländer drohte.

Der 28. Juli war der Beginn des ersten Weltkrieges. Alle Reichsfremde und potentielle Feinde mussten Deutschland verlassen. Auch Italiener, die später in den Krieg gegen Deutschland-Österreich eintraten. Vermutlich die ersten Gastarbeiter italienischer Herkunft wurden "eingesammelt" und deportiert. Dies war der im Gedicht erwähnte Zug. Die feindliche Gesinnung der Passagiere unterstellt. Dieses Ereignis wurde auch von dem heimatlichen Schriftsteller Max Dürr in seiner Geschichte "Die Schlacht von Ackemühl" ausführlich und heiter beschrieben. Bei Max Dürr wurde den wehrhaften Verteidigern Ackermühls - und darauf bestand der Bahnhhofsvorsteher- der Zutritt auf den Bahnsteig erst gewährt, wenn diese alle eine Bahnsteigkarte gelöst hätten. (Das war damals noch so!)

... und über die Verhandlungen darüber brauste der Zug durch den Bahnhof und hinterließ eine Menge mit einer Menge Fragezeichen!

März 2025
Monatsgedicht März 2025
Letz troffa (Hühnerjagd oder so!)

Februar 2025

Monatsgedicht Februar 2025
Wia Mühlacker badisch worre ischt
on Karl Knöller aus der Schrift "HEIMAT DU" von 1950

Januar 2025

...wie ein Licht im Dunkel.

Vortrag von Prof. Benigna Schönhagen anlässlich der Veranstaltung zur Reichspogromnacht 2024 über die Rettung jüdischer Kinder  durch ihre Aufnahme in Großbritannien.

Gedicht für den Monat Januar 2025 von Karl Knöller aus der Schrift "HEIMAT DU" von 1950

November 2024 

Neue Ziegeleibroschüre (22MB)

September 2024

4 großflächige Plakate zur Geschichte des Senders anlässlich des Tag des Offenen Denkmals 2024 erstellt. Hier finden Sie die Plakate.

August 2024

Bericht über die Wanderung "Rebe Royal" vom 25.08.2024 von Manfred Rapp

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen