Suchen Sie etwas Bestimmtes? Nutzen Sie unsere Suchfunktion!
MT 28.03.2023 Vandalismus in der Villa rustica
Bietigheimer Zeitung 11.02.2023 Auf den Spuren der Römer im Enztal.
Der
Bietigheimer Schwäbische Albverein besichtigt die Villa rustica bei
Enzberg mit fachkundiger Erläuterungen des HAV-Mitglieds Edelgard
Gressert-Seidler.
MT 06.02.2023 Klostergründung als Anfang vom Ende. Vortrag über die Herren von Dürrmenz von1120-1300 Teil 1
MT 26.01.2023 Wir suchen neue Formate. Die Vorsitzendes des HAV, Christiane Bastian-Engelbert im Interview mit dem Mühlacker Tagblatt
MT 12.11.2022 Sinnbild für kaum erträgliches Leid. Bericht zur Enthüllung der Pietà in der Frauenkirche Lienzingen
MT 10.11.2022 Erinnerung an die Opfer der Nazis.
Gedenkveranstaltung zur Reichpogromnacht 1938
PZ 08.11.2022 Vom Totengräber zum Rathaus-Chef. Stadtführung über das Wirken von Fritzmartin Ascher in Mühlacker.
MT 03.09.2022 Die Größe der Figur ist außergewöhnlich. Interview mit Thomas Hildenbrand. Holzbildhauer der Pietà.
PZ 06.08.2022 Den Römern auf der Spur. Einweihung einer Informationstafel über Römerfundorte
MT 06.08.2022 Verein will historische Schätze retten.
Einweihung einer Informationstafel über Römerfundorte
MT 23.07.2022 Geschichte mitten im Wald. Info-Tafeln zum Dreimärker und Eppinger Linie werden aufgestellt (Text der Info-Tafeln angehängt).
MT 22.07.2022 Auf Spurensuche in der Familiengeschichte. Ein Enkel von Fritzmartin Ascher besucht Mühlacker.
MT 20.05.2022 Großartige Mutmacherin gewürdigt. Christiane Bastian-Engelbert erhält den Bürgerpreis Mühlacker.
MT 13.05.2022 Scherben bringen Forscherglück
MT 09.05.2022 Die Gegenwart überschattet die Erinnerung -77 Jahre nach dem Kriegsende.
MT 28.04.2022 Schlag auf Schlag! Bericht über die offene Werkstatt in der Kelter, wo die Replik der Pietà entsteht.
Bitte beachten Sie auch die Stadtführungen der Stadt Mühlacker. Zu deren Programm geht es hier.
Samstag, 24. Juni, 08:20 Uhr
Bahnhof Mühlacker, Fahrt nach Heidelberg
Deutsche Sinti und Roma
Dokumentations- und Kulturzentrum Heidelberg
Führung durch die ständige Ausstellung des Dokumentations-zentrums mit
zahlreichen Interviews von Überlebenden (Smartphones und Kopfhörer
mitbringen), auch im Gedenken an Maria und Paul Kreuz aus Lomersheim, die in
Auschwitz ermordet wurden.
Rückfahrt individuell oder 13:07 ab Heidelberg.
Anmeldung Chr. Bastian-Engelbert, bastian@hav-
muehlacker.de, Tel. 07041/43155
Bahnfahrt, Spende für
Dokumentationszentrum 20 €
___________________________________
Sonntag, 16, Juli, 09:20 Uhr
Bahnhof Mühlacker,Fahrt nach Stetten (Heuchelberg)
Drei geheimnisvolle Burgen und ein berühmter Turm -Heuchelbergwanderung
Treffpunkt Bahnhof Mühlacker 09:20, Abfahrt 09:35
Abmarsch Haltepunkt Stetten: 10:42
Rückkehr nach Mühlacker ca. 19:00
Tageswanderung über den Heuchelberg zwischen Stetten und der
Heuchelberger Warte. Weinlandschaften, stille Wälder, großartige Aussichten,
ein spätmittelalterlicher Turm und drei verschiedenartige Burgstellen
(Turmhügel-burg, Fliehburg, Spornlage mit Abschnittsbefestigung) sind die
Höhepunkte der Wanderung.
Steigung 140 Meter am Streckenbeginn. Der schmalen Fußpfade wegen ist
Trittsicherheit erforderlich.
Um 14:30 Einkehr in der Heuchelberger Warte.
In Kooperation mit dem Schwäbischen Albverein.
Anmeldung und weitere Informationen:
M. Rapp NaturkostGruenesBlatt@web.de, Tel.:
07041-45026
Kosten: Bahnfahrt und Gaststätte
Januar 2023
Masterarbeit von Hannah Backes üer die Untersuchung der Pietà (18 MB)
November 2022
Neue Rubrik: Unsere Publikationen
Impression der Enthüllung der Pietà in der Frauenkirche in Lienzingen (Film, 190MB)