Historisch-Archäologischer Verein Mühlacker

Das Gedächtnis der regionalen Geschichte

Suchen Sie etwas Bestimmtes? Nutzen Sie unsere Suchfunktion!

Neueste Pressemeldung

MT 11.11.2023 Beklemmende Zeitreise Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht und Lesung von Gesine Keller über das Leben von Dietrich Bonhoeffer.

MT 03.11.2023 Lichtgestalt in dunkler Zeit. Eröffnung der Ausstellung  über Dietrich Bonhoeffer im Rathaus Mühlacker

MT 30.10.2023 Spuren römischen Lebens
Vortrag von Manfred Rapp über römische Fundstellen in Mühlacker

MT 17.10.2023 Stadt will Schätze auf den Friedhöfen schützen

MT 10.10.2023 Vortrag im Enzberger Gemeindehaus über 450 Jahre Wirtshausgeschichte Lamm, Holzfrevel und Fischerei

MT 13.09.2023 Ort für Grenzsteinpfad
Gemeinderat findet Aufstellungsort für Grenzsteine in den Enzgärten.

MT13.09.2023 Ein großartiges Projekt.
Interview mit dem Holzbildhauer Thomas Hildenbrand über das Pietà-Projekt.

MT 12.09.2023 Christiane Bastian-Engelbert erhält die Heimatmedaille
Preisverleihung in Biberach an der Riß.

Pressemitteilung des Landes Baden-Württemberg und Youtube Vorstellung der Vorsitzenden Christine Bastian-Engelbert

https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/neun-buergerinnen-und-buerger-mit-der-heimatmedaille-baden-wuerttemberg-2023-ausgezeichnet

https://www.youtube.com/watch?v=Ti_Eh-Uh_Bc

MT 02.08.2023 Völkermord wurde ignoriert.
Interview mit HAV-Vorsitzender Christiane Bastian-Engelbert zum Genozid an Sinti und Roma.

MT 29-07-2023 Keine schlechte Werbung für Mühlacker.
Die Vorsitzende des HAV, Christiane Bastian-Engelbert, erhält die Heimatmedaille Baden-Württemberg.

MT 19.07.2023 Grenzsteine sollen ins Rampenlicht rücken.
Die Stadt hat 40 Grenzsteine in ihren Lagern, die wieder ins Freie sollen.

MT 20.06.2023 Ein Schutzmechanismus und seine Spuren.
Über den Landgraben und den 30. jährigen Krieg in unserer Region.

MT 03.06.2023 Archäologen rätseln über Kinderskelette
Der HAV besucht das Ausgrabungs-gelände bei der alten Ziegelei.

MT 28.03.2023 Vandalismus in der Villa rustica

Bietigheimer Zeitung 11.02.2023 Auf den Spuren der Römer im Enztal.
Der Bietigheimer Schwäbische Albverein besichtigt die Villa rustica bei Enzberg mit fachkundiger Erläuterungen des HAV-Mitglieds Edelgard Gressert-Seidler.

MT 06.02.2023 Klostergründung als Anfang vom Ende. Vortrag über die Herren von Dürrmenz von1120-1300 Teil 1

MT 26.01.2023 Wir suchen neue Formate. Die Vorsitzendes des HAV, Christiane Bastian-Engelbert im Interview mit dem Mühlacker Tagblatt

Veranstaltungen 2023

Bitte beachten Sie auch die Stadtführungen der Stadt Mühlacker. Zu deren Programm geht es hier.

nächste Veranstaltungen

Vorschau 2024

10.01.2024 Enztalhalle Mühlhausen, 19:00

Marlis Lippik:

Schicksalsschläge und Adelsträume. Bürgerliche Bewohner von Schloss Mühlhausen im 19. und 20. Jhdt.

_________________________________

09.02.2024 Uhlandbau 19:00

H.P. Walther Fortsetzung: Die Herren von Dürrmenz 1300-1400 Teil1

Aktuelle Informationen

Neueste Beiträge


Dezember 2023

Steinmetzzeichen der Frauenkirche zu Lienzingen

November 2023

Geschichte des Gasthauses Lamm in Enzberg: Vortrag von Hans Eberhard Dietrich am 06.10.2023

Waldfrevel am Herzogstein      Vortrag von Hans Eberhard Dietrich am 06.10.2023

Oktober 2023
Kirchenbuch Enzberg

Fischerei in Enzberg bis 1900: Vortrag von Hans Eberhard Dietrich am 06.10.2023

__________________________

Juni 2023 Beitrag über die Flößerei

Januar 2023

Masterarbeit von Hannah Backes über die Untersuchung der Pietà (18 MB)

Landkarten und Bilder aus neuer und historischer Zeit.

Wasserversorgung in Dürrmenz - Mühlacker

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen